18 % der Landesfläche soll Wasserschutzgebiet werden. Zur Diskussion um den Ausgleich für landwirtschaftliche Nutzungsbeschränkungen. Viele Maßnahmen gegen Nitratbelastung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: S 3731
SEBI: Ges 101-4
BBR: Z 293
SEBI: Ges 101-4
BBR: Z 293
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ursachen für die zunehmende Nitratbelastung des Grundwassers sind verschieden. Einen maßgeblichen Anteil daran hat jedoch die intensive Landbewirtschaftung. 80 % des Trinkwassers Baden-Württembergs entstammen dem Grundwasser. Pläne der Landesregierung zufolge sollen daher rd. 18 % der Landesfläche mit Wasserschutzgebieten belegt werden. Dadurch können sich finanzielle und existenzielle Probleme für die betroffenen Landwirte ergeben. Dargelegt werden die Hintergründe für einen verstärkten Grundwasserschutz sowie die von der Landesregierung beabsichtigten Möglichkeiten im Rahmen einer Neuorientierung der EG-Agrarpolitik auf eine Einschränkung nitrathaltiger Düngemittel hinzuwirken. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, Stuttgart 34(1985), Nr.79., 5.Okt., S.1-2