Das Gesetz zur Erhaltung und Pflege von Wohnraum für das Land Nordrhein-Westfalen.

Otto, Franz
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 242-4
BBR: Z 477
IRB: Z 1142

item.page.type-orlis

Abstract

Am 1. Januar 1985 ist das Gesetz zur Erhaltung und Pflege von Wohnraum (WoG) in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Das WoG soll den Schutz des vorhandenen, vor allem preisgünstigen Wohnungsbestandes gewährleisten sowie der Erhaltung, Pflege und - bestimmungsgemäßen - Nutzung dieses Bestandes dienen. Mit dem Inkrafttreten des WoG tritt insbesondere das Preußische Wohnungsgesetz von 1918 außer Kraft. Weiterhin gelten aber alle Rechtsvorschriften, die die Instandsetzung, die Erfüllung von Mindestanforderungen oder die Benutzung von Wohngebäuden, Wohnungen oder Wohnräumen zu Wohnzwecken regeln, insbesondere die Vorschriften des Bauordnungsrechtes. Der Aufsatz gibt einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften des neuen WoG.(-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Verwaltungsrundschau, 31(1985), Nr.8, S.278-282

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections