Lebenswerte Städte. Städtebaupolitische Strategien für das 21. Jahrhundert. Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 21. Juni 2000, Bonn.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/663
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
Im Mittelpunkt der Fachtagung, die als dezentrales Ereignis zur Weltkonferenz "Zukunft der Städte - URBAN 21" stattfand, standen unterschiedliche Konzepte für die Schaffung und Bewahrung lebenswerter Städte. Experten unterschiedlicher Fachrichtung diskutierten, welche Rahmenbedingungen für die Bewältigung der städtebaulichen Herausforderungen nötig sind, über erhaltenswerte Stadtteile und über Quartiere mit Defiziten bei der Umsetzung zukunftsweisender städtebaupolitischer Strategien. Die Broschüre fasst die Referate und Diskussionsbeiträge der Konferenz thematisch gegliedert zusammen und zeigt Reformansätze für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklungspolitik auf. Eigene Abschnitte behandeln den "New Urbanism" in Großbritannien, das Leitbild der "Stadt der kurzen Wege", die Frage "Stadt als Lernort oder als Ort der Gewalt?" und die Lehren aus der Stadtplanung des 20. Jahrhunderts (u.a. Kernelemente gründerzeitlicher Quartiere als Vorbild), und plädieren für die Erhaltung von Freiräumen: wider die Festivalisierung der Stadt. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
49 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wirtschaftspolitische Diskurse; 137