Stadt macht Zukunft. Neue Impulse für eine nachhaltige Infrastrukturpolitik.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dortmund
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2238-4
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Die Zukunft der Stadtgesellschaft ist durch mehrere parallele, sich gleichzeitig überlagernde Entwicklungen gekennzeichnet. Nicht nur die Lebensstile verändern sich in Folge einer unaufhaltsamen Ökonomisierung und sozialräumlichen Segregierung, die Stadt selbst wird zum "Schaufenster der globalen Wettbewerbsfähigkeit" und in Folge dessen wird die Stadtentwicklungspolitik immer zentraler für den Erhalt und die Entwicklung einer städtischen Identität. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird deshalb auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Qualitätspolitik hingewiesen, die konsequent auf das Erzeugen von Synergieeffekten setzt und darauf ausgerichtet ist, das, was man in der niederländischen Fachdiskussion den Mehrwert einer integrierten Politik nennt, zu erzeugen. Die Autoren argumentieren für die politische Gestaltbarkeit und Veränderbarkeit der Stadt und mit diesem Plädoyer verbindet sich die Forderung nach einer Mehrung des sozialen Kapitals der Städte und Gemeinden, das nur durch eine demokratische, auf sozialen Ausgleich hinwirkende, Integration gewährleistende Stadtpolitik erreicht werden kann. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
152 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
ILS-Schriften; 170