Strategie "terre a terre" du developpement dans le Tiers-Monde. ("Erdbau" als Entwicklungsstrategie in der Dritten Welt.)
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1083
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Obwohl seit 30 Jahren westliche Fachleute in der Dritten Welt die Verwendung von Erde als Baustoff empfehlen, hat diese Technologie bisher in Europa selber noch kaum Eingang gefunden. Initiiert von der Gruppe Craterre der Architekturfakultät von Grenoble werden erstmals als Großexperiment eine Wohnsiedlung und ein internationales Erdmuseum in Frankreich errichtet; ein internationales Kolloquium über Erdbau ist beabsichtigt. Mit diesen beispielhaften technischen Umsetzungen findet offenbar der Baustoff Erde nach vielen Beispielen in Entwicklungsländern, über die ebenso berichtet wird, nun auch Interesse in der europäischen Bautechnik. (kr)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Urbanisme, 54(1985), Nr.207, S.73-78, Abb., Lit.