Beschleunigungsmaßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr. Beweggründe - Merkmale - Randbedingungen - Erfolgskontrollen - Bewertungsverfahren - Untersuchungsbedarf.

Reinhardt, Winfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 399-4
BBR: Z 545
IRB: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ziel der Beschleunigungsmaßnahmen im ÖPNV ist es, die Attraktivität des ÖPNV mit relativ geringen Investitionen und kurzfristig zu realisierenden Maßnahmen zu steigern. Untersuchungen stellen eine geringe Reisezeit und die Fahrplanmäßigkeit an die Spitze der Rangordnung gewünschter Qualitätsmerkmale des ÖPNV. Gleichzeitig erhoffen sich die Verkehrsunternehmen von den Beschleunigungsmaßnahmen - dazu zählen Erhöhung der Motorleistung der Fahrzeuge, Verbreiterung der Türen von Bussen und Bahnen, Einrichtung von ÖPNV-Spuren - Einsparungseffekte. Ein hoher Untersuchungsbedarf besteht jedoch zur Klärung folgender Bereiche: Bewertung der konkreten Maßnahmen, Erfolgskontrolle, Beitrag von Beschleunigungsmaßnahmen zur Attraktivitätssteigerung im ÖPNV. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verkehr und Technik, Bielefeld, 38(1985), Nr.8, S.285-288, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen