1850-1950. Un siecle d'amenagements urbains au Caire. (1850-1950. Ein Jahrhundert städtischer Siedlungsplanung in Kairo.)
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1546
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Auf den ersten Blick macht Kairo den Eindruck einer maßstabslosen Stadt, die sich unorganisiert entwickelt hat. Die einzige ablesbare städtebauliche Form zeigt die mittelalterliche Stadt der Souks und Moscheen. Um diese alte Stadt dehnen sich zahlreiche, modern und europäisch anmutende Quartiere. Eine Studie der historischen städtebaulichen Entwicklung seit 1850 zeigt jedoch deutlich, dass den unterschiedlichen Entwicklungsphasen durchaus städtebauliche Überlegungen zugrunde lagen, die zudem durch entsprechende Vorstellungen des englischen und französichen Städtebaus beeinflusst sind. Diese Srukturen unterscheiden dann auch Kairo von anderen ägyptischen Städten. (kr)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Cah.de l'IAURIF, (1985), Nr.75, S.43-50, Abb.