Räumlicher Entwicklungsplan der Stadt Mülheim a.d. Ruhr. Räumlich-funktionales Entwicklungskonzept.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5853-A-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit der Institutionalisierung der Stadtentwicklung in Mülheim a. d. Ruhr im Jahre 1973 bildete die Aufstellung von sachlichen Stadtentwicklungsplänen den Schwerpunkt der entwicklungsplanerischen Aufgaben. Räumliche Stadtentwicklung war nicht vordringlich, weil die Stadt über einen rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan verfügte, der die räumlichen Aspekte der Stadtentwicklungsplanung weitgehend abdeckte. Trendänderungen, vor allem im Bereich der Entwicklungsgrundlagen Bevölkerung sowie Arbeit und Wirtschaft, aber auch die Erfordernisse der Landesplanung waren nunmehr Anlaß für die Inangriffnahme der räumlichen Stadtentwicklungsplanung. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mülheim a. d.Ruhr: (1985), 166 S., Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 10