Sinn und Zweck der Reichsheimstätte. Ein Leitfaden für die Praxis. 11. überarb. Aufl. Reichsheimstättenrecht; Umschlagtitel.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 84/6371
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Band gibt zunächst einen kurzen Abriß der Entstehungsgeschichte des Reichsheimstättenrechts, dem in einem zweiten Teil Ausführungen zu den einzelnen Bestimmungen des Reichsheimstättenrechtes folgen. Dies bezieht sich auf den Unterschied einer Reichsheimstätte zu einem Eigenheim, einer Kleinsiedlung oder einem Familienheim, Begründung und Erwerb einer solchen Stätte, auf Vorteile und und Beschränkungen einer Reichsheimstätteneigenschaft. Der letzte Teil des Bandes setzt das Reichsheimstättenrecht in das Verhältnis zum Zweiten Wohnungsbaugesetz. sch/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: Verl.Dt.Volksheimstättenwerk (1984), 91 S.