Schienengebundener Transport von Niedertemperaturwärme aus Großkraftwerken mittels alternativer Wärmeträger und Wasser. Forschungsbericht T 81-145. Technologische Forschung und Entwicklung - nichtnukleare Energietechnik.

Luchtmann, Gerardus/Bracke, Theo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1822-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Untersuchung wird der schienengebundene Transport von flüssigen und festen Wärmeträgern in Kesselwagen als Alternative zum rohrleitungsgebundenen Transport für kleine bis mittlere Wärmeleistungen behandelt. Die spezifischen Eigenschaften des schienengebundenen Transports werden analysiert und alle wesentlichen technisch-wirtschaftlichen Einflußgrößen in einem Transportmodell erfaßt. Zur Auswahl geeigneter Stoffsysteme werden die Daten von über 1000 Komplexverbindungen nach thermodynamischen und verfahrenstechnischen Kriterien ausgewertet. Drei Ammoniakate sind als besonders aussichtsreich zu betrachten. Aufgrund der aufwendigen Anlagetechnik bei der Wärmeein-und-auskopplung sind sie dennoch im Vergleich zum Wärmeträger Wasser weniger geeignet. Die Konkurrenzfähigkeit des schienengebundenen Wärmetransports gegenüber anderen Wärmeversorgungssystemen konnte nachgewiesen werden. Der Schienentransport ist für Wärmeleistungen ab 50-100 MJ/s und Entfernungen ab 15-20 km dem Rohrleitungstransport überlegen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Eggenstein-Leopoldshafen: Fachinformationszentrum Karlsruhe (1981), 162 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen