Arbeitslosigkeit. Woher sie kommt und wie man sie beheben kann.

Engels, Wolfram
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 85/1809

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Diese Broschüre ist in drei Kapitel aufgeteilt: das erste Kapitel befaßt sich mit der Entstehung von Arbeitslosigkeit unter den Stichworten: Lohn und Produktivität; Geldzins und Rendite; Lohnformeln.Das zweite Kapitel trägt die Überschrift "Falsche Analyse - Falsche Politik" und bringt eine Kritik am Keynesianismus; ferner werden die Theorien zum Nachfragemangel und zur Arbeitsknappheit als "Fehlanalysen" bezeichnet.Kapitel Drei beschäftigt sich damit, wie man Arbeitslosigkeit beheben kann.Abschließend werden gewerkschaftliche "Klassenkampf"-Strategien als "unsinnig" abgelehnt. mkoe/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Bad Homburg v. d.H.: Selbstverlag (1984), 63 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe; 5

Collections