Tourismus - ein Beitrag zur wirtschaftlichen und strukturellen Entwicklung für Baden-Württemberg? Ergebnisse des Workshops Nr. IX der Reihe Kommunikation und Verkehr.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/3208-4
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Ziel der dokumentierten Veranstaltung war es, die bisherigen aktuellen Entwicklungen des Tourismus aufzuzeigen und auf ihre Verwendbarkeit für eine langfristige und nachhaltige Tourismusentwicklung in Baden-Württemberg zu überprüfen. Im einleitenden Beitrag geht es um die steigende Bedeutung des Ausflugsverkehrs durch die Automobilisierung. Motive für den Ausflugsverkehr sind vor allem Natur und Ruhe, wie ein weiterer Beitrag feststellt. Auch, wenn die Ziele durch den Nahverkehr erreichbar sind, wird überwiegend der Pkw genutzt. An den Zielpunkten stellt der Ausflugsverkehr ein nicht unerhebliches wirtschaftliches Potenzial dar. Eine neue Qualität des Tourismus wird von einem anderen Autor gefordert. Regionale Attraktivität soll in ihrer Exklusivität inszeniert und zielgruppenspezifisch vermarktet werden. Der abschließenden Diskussion über die Tourismusentwicklung in Baden-Württemberg zufolge können ein Ansatz zur verstärkten Vermarktung sowie die Verbesserung der Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Beteiligten neue Wege bieten. Beispiele zur Tourismusförderung ergänzen den Band. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
96 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsbericht; 129