Bürger planen das Rathausviertel. Planungszellen erarbeiten Ausgangsdaten für den städtebaulichen Wettbewerb "Rathaus/Gürzenich-Köln".

Bongardt, Horst/Dienel, Peter C./Henning, Heiner
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 85/1520

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Der Planungsfall "Rathausplatz Köln" ist von erheblicher politischer, wirtschaftlicher und städtebaulicher Bedeutung; seit ca. 15 Jahren ist er ein Thema der Kölner Stadtplanung. Dazu dokumentiert der Band ein Forschungsvorhaben (Testlauf Planungszelle Rathausvorplatz Köln), dessen Schwerpunkte in einem gewichtigen städtebaulichen Planungsfall und in der Erprobung und Weiterentwicklung eines bestimmten Verfahrens einer geordneten Bürgerbeteiligung (Verfahren "Planungszelle") bestehen. Die Planungszellen umfassen Gruppen von etwa 25 nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Bürgern, die sich mehrere Tage (vergütet) über das Planungsproblem informieren und die dafür von ihnen erarbeitete Löstungen in ein Bürgergutachten einbringen. Geschildert werden der Ertrag, die Durchführung und Wirkungsgeschichte dieser neuartigen Beteiligungsform sowie das Bürgergutachten selbst. sch/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Frankfurt: P.Lang (1985), V, 161 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Democratia experimentalis; 2

Collections