Wie bürokratisch ist die Kommunalverwaltung? Situation und Organisation des Bauamtes einer Kleinstadt.

Reichwein, Alfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/2086

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Fall des Bauamts einer Kleinstadt wird der Frage nachgegangen, wie bürokratisch deren Organisation ist. Ausgangspunkt ist die Frage der Rationalität von Verwaltungs-Handeln zwischen Regelvollzug und politischer Zwecksetzung. Ist der theoretisch feststellbare Konflikt auch in der Praxis zu finden? Wie stellt sich die Organisation darauf ein? Auf 3 Ebenen wird das Beziehungsgefüge von 1. Stadtvewaltung, 2. Bauamt und 3. Abteilungen - den "eigentlichen" Untersuchungseinheiten - mit Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit analysiert. Auf dieser Grundlage wird die Organisationsstruktur der Abteilungen anhand von Dimensionen untersucht, die den Weber schen Bürokratiemerkmalen entsprechen. Ein Vergleich zeigt deutliche Unterschiede in der Situation der Abeilungen, ihrer Organisation und der Einschätzung ihrer Leistungsfähigkeit. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Spardorf: Wilfer (1985), VII, 244 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen