Kommunale Wirtschaft - Weg und Schicksal?

Steincke, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die gebietsbegrenzte kommunale Wirtschaft ist und bleibt eine Bedarfsdeckungswirtschaft. Die Bedürfnisse müssen auch dort gedeckt werden, wo sich keine Rentabilität ergibt. Auch technisch bedingte Quasimonopole müssen kontrolliert werden. Deshalb ist der Einsatz der öffentlichen Hand erforderlich und gerechtfertigt. Die Rechtfertigung der gebietsbegrenzten kommunalen Wirtschaft findet sich in den Begriffen wie Daseinsvorsorge und Querverbund; sie ist als reines Bürgerschaftsunternehmen eine Säule der Selbstverwaltung bei selbst auferlegter Beschränkung der wirtschaftlichen Tätigkeit. Der kommunale Eigenbetrieb hat eine zweifache Marktverbundenheit zwischen Wirtschaft und Verwaltung. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft (1985), Nr.3, S.82-85

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen