Das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1553
Dokumenttyp
Zeitschriftenaufsatz
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das bestehende Perschener Bauernmuseum, das als ein Vorläufer bayerischer Freilandmuseen gilt, wurde 1979 um ein 25 ha großes Museumsgelände bei dem nahegelegenen Neusath erweitert. So entstand eine "ganzheitliche Präsentation" ländlich-bäuerlichen Wohnens und Arbeitens. Die transferierten Gebäude wurden ergänzt und ausgestattet mit Exponaten der Sachkultur. Die Gesamtanlage besteht aus den Baugruppen Nord-, Süd-, Ost- und West-Oberpfalz, dazu aus Feldflur, Hochwald, Gewässerzonen, Landstraßen, Feld- und Hohlwegen. Das Mühlen- und Hüttental zeigt unter kulturgeschichtlichen Gesichtspunkten rekonstruierte entsprechende Betriebe. Nach der Teileröffnung 1986 ist eine Endausbaustufe mit 30 Hofstellen geplant. (wt)
Beschreibung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Schönere Heimat 74(1985), Nr.1, S.21-24, Abb.