Francfort. Culture et politique urbaine. (Frankfurt. Städtische Kultur und Politik.)

No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1328

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

50 Jahre nach Ernst Mays Deklaration für ein neues Frankfurt macht die Stadt, die im Krieg stark beschädigt wurde und durch den Wiederaufbau ihre Identität fast völlig verloren hatte, durch ein großes stadtplanerisches Konzept von sich reden. Durch gezielte Neubauprojekte an verschiedenen Punkten der Stadt soll sie neben Paris und Berlin zu einem Symbol der Architektur der 80er Jahre werden. Ausgelöst durch ein Konzept des Architkturkritikers Heinrich Klotz wird am Main die Idee eines "Museumufers" realisiert. Architektur-, Kino- und Kunsthandwerkmuseum sind bereits fertiggestellt. Daneben wird die Altstadt am Römerberg durch ein großes Kulturzentrum und der Westen der Stadt durch den monumentalen Messe-Neubau ergänzt und neustrukturiert. (kg)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Tech.et Archit., (1985), Nr.359, S.84-87, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections