Ist der Wiederaufbau von Münster gelungen? Jede Stadt ist das Abbild ihrer Geschichte.

Sundermann, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1372
SEBI Zs 4410-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor und Architekt Manfred Sundermann kritisiert den Wiederaufbau der Stadt Münster, der oft als vorbildliches Beispiel neuer deutscher Stadtplanung nach dem Krieg vorgezeigt wird. Ausgehend vom Stadtgrundriss um die Domkirche und den Prinzipalmarkt als kulturellen und wirtschaftlichen Mittelpunkt hätte Münster die Chance gehabt, den Wiederaufbau im Sinn einer einheitlichen und zusammenhängenden Stadtplanung zu realisieren. Statt das Motiv des bodenständigen Bürgerhauses wiederaufzunehmen, wäre das historische Vorbild meist nur in der Fassade versatzweise aufgenommen und der Stadtgrundriss durch die Verkehrsplanung in Teile zerlegt worden. Mit der Ausuferung des Stadtgebiets sei dann das Stadtbild Münsters und das Landschaftsbild um Münster zerrissen. (Kg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Baukultur, (1985), Nr.2, S.16-18, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen