Die Abfallproblematik von Altbatterien. Tl. 2. Zusammensetzung und Abfallrelevanz. Vorschläge zur Lösung dieses Abfallproblems.

Genest, Wolfgang/Reimann, Dieter O.
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 836
BBR: Z 372

item.page.type-orlis

Abstract

Bei der Betrachtung der Beseitigung von Altbatterien geht es in erster Linie um den Verbleib der Schadstoffe Quecksilber und Cadmium. Unter dem Aspekt der Verwertung sind außer Quecksilber auch noch Cadmium, Nickel und, unter bestimmten Voraussetzungen, Zink und Mangandioxid interessant. Der Beitrag behandelt die Fragen: welche Batterien können gemeinsam mit dem Hausmüll beseitigt werden, der auf Hausmülldeponien, in Müllverbrennungsanlagen oder in Kompostierungsanlagen verbracht wird; welche Batterien müssen als Sonderabfall beseitigt und auf Sondermülldeponien eingelagert werden; welche Batterien sind derzeit wirtschaftlich verwertbar und sollten durch Rücknahme oder Sammlung zur Verwertung gelangen; welche Batterien können in Zukunft wirtschaftlich verwertbar sein? (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Müll und Abfall, Berlin 17(1985), Nr.7, S.217-224, Abb., Tab., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections