Zwischen Mies und Memphis. 239 Wohnungen im IBA-Block 189 an der Rauchstraße in Berlin-Tiergarten.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
BBR Z 264
IFL Z 476
IRB: Z 36
BBR Z 264
IFL Z 476
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Rauchstraße wurde anlässlich der IBA 84/87 zum Demonstrationsgebiet für das Versuchsfeld Rekonstruktion, das verlorene historische Stadtmuster wurde mit heutiger Architektur gefüllt. Voraus ging ein Wettbewerb mit dem Preisträger Rob Krier aus Wien. Die unter seiner städtebaulichen Gesamtplanung und künstlerischen Koordinierung entstandenen Stadtvillen werden in Bild und Text einzeln ausführlich vorgestellt. Der Autor versieht die unter Bedingungen des sozialen Wohnungsbau gebauten unfd finanzierten Gebäude mit kritischen Anmerkungen. Die Bewertung und gestalterische Kritik zu Art, Ausbildung, Planungs- und Bauablaufs des Projektes kommen im vorangestellten Essay zum Ausdruck. (mh)
Beschreibung
Schlagwörter
Wohngebäude, Stadtviertel, Stadtstruktur, Geschosswohnungsbau, Sozialer Wohnungsbau, Architekturtheorie, Architekturstil, Architekturkritik, Postmoderne, Wettbewerbsentwurf, Stadtvilla, IBA, Stadtplanung/Städtebau, Wohnen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Bauwelt, 76(1985), Nr.31/32, S.1248-1263, Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn., Ans., Lagepl.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wohngebäude, Stadtviertel, Stadtstruktur, Geschosswohnungsbau, Sozialer Wohnungsbau, Architekturtheorie, Architekturstil, Architekturkritik, Postmoderne, Wettbewerbsentwurf, Stadtvilla, IBA, Stadtplanung/Städtebau, Wohnen