Radwege aus der Sicht des Benutzers. Velofahren wär' schon recht - doch häufig ist der Radweg schlecht.

Gerhard, Otto
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1434

item.page.type-orlis

Abstract

Die für den motorisierten Verkehr selbstverständlichen Planungskriterien wie flüssige Linienführung, Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, klare Signalisation, geeigneter Belag, der Geschwindigkeit angepasste Kurvenradien und Gefälle hält man oft bei Radwegen für überflüssig. Die häufigsten Unfälle passieren an Ein- und Ausmündungen von Radwegen. Konflikte ergeben sich durch das Vortrittsrecht an Einmündungen und Kreuzungen. In Unterführungen entstehten kritische Situationen, wenn dort auch Mofas und Fußgänger verkehren. Zu wenig abgesenkte Anrampungen von Bordsteinen und längsgerillte Straßenabläufe sind ein gefährliches Ärgernis. (fw)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Schweizer Bauwirtschaft 84(1985), Nr.10, S.33, 35, 37, 39, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections