GKH-Gemeinschaftkraftswerk Hannover GmbH.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Als Ersatz für bestehende, veraltete Heizkraftwerke plant die Stadt Hannover in unmittelbarer Nähe der Werke von VW und Conti ein gemeinschaftliches, kohlegefeuertes Heizkraftwerk mit modernster Umweltschutztechnologie zu errichten. Der geplante Bau gilt als Beispiel für eine energiewirtschaftliche Kooperation zwischen der örtlichen Industrie und den kommunalen Versorgungsunternehmen. Ein Verbundsystem für Prozesswärme, Raumwärme und Strom ermöglicht eine außerordentliche hohe Ausnutzung der Kraft-Wärme-Kopplung. Es wird ein Leistungsbedarf von 5.000 MW der Planung zugrunde gelegt, der auch einen weiteren Ausbau der Fernwärme beinhaltet. Die Investitionskosten für das GKH werden auf 650 Mio. DM veranschlagt (Preisstand 1989). (hg)

Beschreibung

Schlagwörter

Fernwärmeversorgung, Heizkraftwerk, Kohlekraftwerk, Investitionskosten, Emission, Verbundsystem, Versorgung/Technik, Wärme

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Kommunalwirtschaft (1985), Nr.5, S.177-179, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Fernwärmeversorgung, Heizkraftwerk, Kohlekraftwerk, Investitionskosten, Emission, Verbundsystem, Versorgung/Technik, Wärme

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries