Tipologia e tipizzazione. (Typologie und Typisierung.)

Lampugnani, Vittorio Magnago
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1256

item.page.type-orlis

Abstract

Mit der industriellen Entwicklung erfuhr die Diskussion zum Thema Typologie eine Wende hin zum Thema Typisierung im Wohnungsbau. Die Kompositionsprinzipien von Marc-Antoine Laugier wurden von Durand zu einem Architekturhandbuch weiter entwickelt. Dieser Typologie von Bau-Elementen wurde erstmals auf der Basis der Arbeiten von Henri Ford zum Arbeitsablauf in der Fabrik der Versuch einer Typisierung der Arbeitsabläufe in der Wohnung, d.h. insbesondere in der Küche durch Alexander Klein gegenübergestellt. Hiermit begann der Archiktekt, seinen Plan nicht mehr unbedingt für eine bestimmte Hausherrin zu entwerfen, sondern für eine normierte Hausfrau. Die "Wohnung für das Existenzminimum", Standardisierung und standardisierte Grundrißkonzepte sind neuzeitlicher Inhalte der Bemühungen zu den Themen Typologie und Typisierung gewesen. (Mo)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Casabella, 49(1985), Nr.1/2, S.84-87, Abb., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections