Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung - Steuerliche Verluste im Wohnungsbau nehmen rasch zu.

Bartholomai, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 457-4
BBR: Z 107
IRB: Z 1120

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Zahl der Wohnungen mit steuerlichen Erträgen nimmt kaum noch zu. Demgegenüber gewinnen Objekte, für die steuerliche Verluste geltend gemacht werden, an Bedeutung. Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik zeigen, dass die Verluste aus Vermietung und Verpachtung die mit anderen Einkünften verrechnet - steuermindernd zu Buche schlagen, 1980 über 30 Mrd. DM betrugen. Dies bedeutet insgesamt eine Steuerentlastung in Höhe von 13 Mrd. DM. Diese Entwicklung, die sich seit 1980 fortgesetzt haben dürfte, geht vor allem vom Mietwohnungsbestand aus. Für 1985 wird von einer Steuerentlastung in der Größenordnung von 20 bis 25 Mrd. DM ausgegangen. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wochenbericht, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin 52(1985), Nr.21, S.247-253, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen