Archäologie und Denkmalpflege. Bericht über ein Kolloquium veranstaltet vom Architektur-Referat des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) mit Unterstützung der Stiftung Volkswagenwerk in Berlin vom 6.-8.11.1975.

Hoepfner, W./Schwandner, E.L./Mertens, D./Mallwitz, A./Grossmann, P./Hauschildt, Th./Radt, W./Boehmer, R.M./Gruben, G./Precht, G./Herrmann, K./Hueber, F./Hoffmann, A./Rombock, U./Schmidt, H./Martini, W./Nohlen, K./Jacobshagen, A./Schirmer, W./Fastje, H./Neve, P./Ulbert, Th./Sabottka, M./Kienast, H./Miske, G.-W./Dontas, G./Weyres, W./Riederer, J./Knigge, U./Marzolff, P./Cüppers, H./Strocka, V.M.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5653
IRB: 70ARCH

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
FO

Zusammenfassung

Die Kolloquiumsreferate beschäftigen sich einleitend mit Voraussetzungen der Archäologie und Denkmalpflege, wie den UNESCO-Empfehlungen und dem Europäischen Übereinkommen zum Schutze archäologischen Kulturgutes. Begriffsdefinitionen werden an Beispielen verdeutlicht und die Gesetzgebung und deren Anwendung anhand verschiedener Staaten vorgestellt. Die übrigen Fachbeiträge behandeln die Probleme der Konservierung, Anastylosis (Bauteilergänzung) und der Rekonstruktion archäologischer Fundstücke und -stellen, befassen sich mit der Herrichtung von Grabungsstätten (Bepflanzung, archäologische Parks, Informationstafeln, Beispiel Pergamon) und diskutieren technische Konservierungsfragen (Beispiel Akropolis). sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1975?), 148 S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Disskussionen zur archäologischen Bauforschung; 2

Sammlungen