Ausländerfeindlichkeit der Berliner Polizei? Projekt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3268-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre dokumentiert das Projekt "Ausländerfeindlichkeit in der Berliner Polizei", das in zwei Arbeitsschritten verlief: Zunächst wurde die vorhandene sozialwissenschaftliche Literatur gesichtet und ausgewertet, um einen angemessenen Kenntnisstand sicherzustellen. Dazu gehörten auch Exkursionen und Expertenanhörungen, eine von der Projektgruppe ausgerichtete Podiumsdiskussion. In einem zweiten Arbeitsschritt wurde ein Fragebogen entworfen, eingesetzt und ausgewertet. Die Konstruktion des Fragebogens erfolgte in der Auseinandersetzung mit anderen, bereits existierenden Fragebögen, die dann auf die Berliner Bedingungen zurechtgeschnitten wurden und den vorhandenen Arbeitskapazitäten angepasst wurden. Die Ergebnisse sind nicht überraschend und folgen der bundesweiten sozialwissenschaftlichen Debatte. Es wird festgehalten: Ethnische Konflikte, ein problematischer Umgang von Deutschen und Ausländern insgesamt, aber auch zwischen Ausländern und Polizeibeamten sind Bestandteil der Alltagskultur und prägen die Arbeit der Polizei. Eine nachhaltige Bearbeitung der Problematik "multikulturelle Gesellschaft" in der Aus- und Fortbildung der Polizei, und zwar in allen Fächern, sollte selbstverständlich werden. Die anspruchsvolle Idee des entdeckenden Lernens, der empirischen sozialwissenschaftlichen Feldforschung, muss an der Fachhochschule im Fachbereich Polizeivollzugsdienst einen festen Platz behalten. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
103 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge aus dem Fachbereich 3 der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege; 10