Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen. Bericht 1984.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Verw 1944-1984
IRB: 65STAE
IRB: 65STAE
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Heute ist allgemein anerkannt, daß der Schwerpunkt der Stadtentwicklung bei der erhaltenden Stadterneuerung liegen muß und daß diese Stadterneuerung behutsam, in kleinen Schritten und in engem Kontakt mit den betroffenen Bürgern erfolgen muß. Zu Beginn dieser Legislaturperiode war dies noch nicht so. Damals dominierten Stadtsanierungen mit z. T. rigiden Eingriffen in gewachsene Stadtstrukturen und einem hohen Aufwand an öffentlichen Mitteln. Das Land Nordrhein-Westfalen hat daher in der Legislaturperiode 1980/85 die Neuorientierung in der Stadtentwicklungspolitik und Stadterneuerung eingeleitet. Die Haushaltsdaten zur Städtebauförderung in NRW zeigen, daß neben der Ausfinanzierung der laufenden Maßnahmen auch im großen Umfang neue Maßnahmen mit Schwerpunkten bei der Erschließung von Gewerbeflächen, der Verkehrsberuhigung, den öffentlichen Grünflächen, den örtlichen Begegnungsstätten und den wohnungsnahen Freizeitanlagen gefördert werden konnten. st/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Düsseldorf: (1985), 345 S., Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
MLS informiert; 1/85