Nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte umsetzen. Landesweiter Wettbewerb 1998 in Nordrhein-Westfalen. Ein Wettbewerb des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Bundesstadt Bonn und Caf/Agenda-Transfer.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/2944-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
An dem Wettbewerb beteiligten sich 47 Kommunen mit Beiträgen, die zeigen, wie sektorale Betrachtungsweisen überwunden werden können. In der Regel werden in den Projekten mehrere Handlungsfelder integriert und auch private Gruppen am Planungs- und Umsetzungsprozess beteiligt. Berufsausbildung, Arbeitsmarktprojekte, Beratungs- und Betreuungsdienste stehen in direkter Verbindung mit Wohn- und Kulturangeboten. Der Aspekt Kommunikation spielt bei fast allen dokumentierten Projekten eine besondere Rolle. Durch vielfältige Beteiligungsformen gelang es, die Interessierten und Betroffenen in die Planung einzubeziehen. Hinsichtlich der Schonung der natürlichen Lebensgrundlagen haben sich im Wettbewerb einige Ansatzpunkte hinsichtlich Energiepolitik, Wasserbewirtschaftung und Umweltbildung ergeben. Zahlreiche der Wettbewerbsbeiträge zeichnen sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit durch einen offenen Planungsprozess aus. Die Übertragbarkeit als weiteres Wettbewerbskriterium, wie bei der Anwendung des österreichischen Stadtbussystems in der Stadt Lemgo, kann nicht bei allen Projekten erfüllt werden. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
59 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
NRW - notiert. MASSKS; 1158