Ad Amburgo si rinnova la citta moderna. Per la quarta volta in poco piu di un secolo la citta cambia volto. (In Hamburg renoviert man die moderne Stadt.)
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1573
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Hamburg erlebte in den letzten 140 Jahren tatsächlich drei Perioden einer radikalen urbanen und baulichen Erneuerung - sie reicht von der Epoche der Gründerzeit über die Periode Schumacher, bis zum Wiederaufbau der Nachkriegszeit. Heute beobachten wir die vierte allgemeine Erneuerungsepoche, die von einer weitgehenden Wiederverwertung und einer urbanen Sanierung charakterisiert wird. Neue und besonders zweckdienliche Möglichkeiten und eine aufmerksame Verwaltung der Mittel erlaubten die Wiederverwertung von mehr als 12 % des gesamten Wohnraumes in nur acht Jahren. Diese Arbeit wird weitergeführt, besonders in Stadtzonen und Komplexen aus dem Ende des 18., Anfang des 19. Jhs. um den Anforderungen einer modernen Stadt zu begegnen. (-z-)
Beschreibung
Schlagwörter
Stadtbaugeschichte, Stadtentwicklung, Sozialwandel, Ökonomie, Sanierungsprogramm, Bebauungsplanung, Stadtteilplanung, Städtebauförderung, Sanierung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Recuperare;4(1985), Nr.16, S.138-147, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Stadtbaugeschichte, Stadtentwicklung, Sozialwandel, Ökonomie, Sanierungsprogramm, Bebauungsplanung, Stadtteilplanung, Städtebauförderung, Sanierung