Breitbandkabel-Fernsehanschluß in Eigentumswohnanlagen nach wie vor problematisch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das AG München (Abt. für Wohnungseigentumssachen- hat in 2 sorgfältig begründeten Beschluss-Entscheidungen (vom 28.12.1984, Az: UR II 16/84 WEG und vom 4.1.1985, Az: UR II 252/84 WEG) Mehrheitsbeschlüsse auf Breitbandkabelnetz-Anschluss im Ergebnis für unwirksam erklärt. Das Gericht kam zum Ergebnis, dass die Kabelanschluss-Entscheidung der Eigentümer grundsätzlich der Zustimmung sämtlicher Eigentümer bedarf. Der Entscheidung des AG München UR II 16/84 ist auch ein ausführliches Protokoll beigeheftet über Antworten zweier Sachbearbeiter der OPD München zu gezielten Fragen im Zusammenhang mit einem momentanen Breitbandkabelanschluss in Eigentumswohnanlagen vor allem gebührenrechtliche Fragen. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 75(1985), Nr.2, S.84-85, Lit.