Gaerten für Mieter. Situation, Anforderungen, Möglichkeiten bei den gemeinnützigen Wohnungsunternehmen.

Grosshans, Hartmut
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 877

item.page.type-orlis

Abstract

Es wird verstärkt die Forderung nach Gärten für die Mieter erhoben im Rahmen einer an den Bedürfnissen von konkreten Bewohnern in konkreten Wohngebieten orientierten Gestaltung der Wohnumwelt. Diskussionsgegenstand sind dabei vor allem die Wohngebiete der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen. Die Mietergärten sind ein Element zur Befriedigung der Wohnbedürfnisse der Mieter und Genossenschaftsmitglieder. Vor diesem Hintergrund wird auf die Struktur und die Entwicklungsmöglichkeiten des Bestandes, auf die Nachfrage nach Mietergärten, auf die Wohnterrassen im Erdgeschoss, die selbständigen Mietergärten und die Ziele für das praktische Handeln eingegangen. Die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten werden an Beispielen verdeutlicht. (hg)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 75(1985), Nr.2, S.86-93, Abb., Ans.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections