Ökosystemstruktur zweier Trinkwassertalsperren in Abhängigkeit vom Stoff- und Wasserhaushalt der Einzugsgebiete. The ecosystem structure of two drinking water reservoirs in dependence on the cycle of matter and water in the catchments; Paralleltitel.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 5543-4
BBR: Z 129
IRB: Z 776
IFL: I 740
BBR: Z 129
IRB: Z 776
IFL: I 740
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Die Wasserbeschaffenheit von Talsperren hängt neben den natürlichen Gegebenheiten vor allem von der Qualität des zufließenden Wassers ab. Da auf Grund der intensiven Inanspruchnahme unserer Territorien die Mehrfachnutzung mit Nutzungskonkurrenz unumgehbar ist, gilt es, auf der Grundlage von Stoff- und Wasserhaushaltsbilanzen die Einflüsse und Anteile der Nutzer zu quantifizieren, um die verschiedenen Interessen in Übereinstimmung zu bringen. Die Reaktionen des Ökosystems Talsperre auf Belastungen sind dabei ein wichtiges Entscheidungskriterium. Die Arbeit zeigt am Beispiel zweier Trinkwassertalsperren, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit die Lösung der Probleme beschleunigt werden kann. Sie weist aber auch darauf hin, dass es schon jetzt gilt, Schlussfolgerungen für die Bewirtschaftung und den Schutz unserer Ressourcen zu ziehen. (-z-)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden, Separatreihe 5; Bau-; Wasser- und Forstwesen Nr. 14; 33(1984), Nr. 3, S. 189-194, Abb., Tab., Lit.