Modell Dietzenbach. Vielfältige Initiativen einer mittleren Kommune.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In Zukunft soll in Dietzenbach den Erfordernissen des Wohnungsbaus Priorität eingeräumt werden. Ein erster Ansatzpunkt dazu ist die Ergreifung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Weiter wurde ein erstes Selbsthilfe-Projekt, 58 Häuser für Familien mit Kindern in einem für diese erschwinglichen preiswerten Rahmen, inzwischen weitgehend abgewickelt. Die Stadt Dietzenbach ist hier modellhaft den sozialpolitischen Forderungen des Städtebauförderungsgesetzes nachgekommen. Die Gemeinde will nun den Bau von Eigentumswohnungen im Geschosswohnungsbau unter Einsatz von Selbsthilfe anregen und fördern. Mit Maßnahmen der Kostensenkung will man die Finanzierbarkeit künftiger Selbsthilfe-Projekte sicherstellen. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen 38(1985), Nr.2, S. 81

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen