Fernmeldeinfrastruktur und neue Medien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71
IRB: Z 898
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Deutsche Bundespost ist Träger des Fernmeldewesens auf der gesetzlichen Grundlage von Grundgesetz und Fernmeldeanlagengesetz. Sie ist zuständig für die Bereitstellung der zeitgemäßen und nachfragegerechten Fernmeldeinfrastruktur. Ihre Ziele in diesem Bereich sind die Kostensenkung bei bestehenden Diensten durch Verwendung neuer Techniken und Einführung neuer Fernmeldedienste zu marktgerechten Preisen auf der Basis neuer Technologien und daraus resultierender neuer Techniken. Hier wird ausführlich auf Telefonnetz, Text- und Datennetz, Breitbandverteilnetz, Satelliten, Digitalisierung, Kupferkoaxialkabel, Videokonferenz, Bildfernsprechverkehr, Netzplanungen und Übertragungsmedien eingegangen. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft (1984), Nr.11, S.376-379, Abb.