Die Auswirkungen von Kohlendioxid auf das Klima. Zusammenfassung des gegenwärtigen Kenntnisstandes.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 85/3211-4
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Es wird vor Klimaänderungen gewarnt, die sich aufgrund menschlicher Aktivitäten durch Freisetzung von Kohlendioxid ergeben. Eine durch Kohlendioxid induzierte Erwärmung könnte ein Abschmelzen antarktischer Eismassen und damit einen Anstieg des Meeresspiegels um ca. 5 m bewirken. Dann wäre in den norddeutschen Küstenländern mit einem Verlust von 16 % der Landfläche und einer Evakuierung von ca. 2 Mio. Menschen zu rechnen. Das Umweltbundesamt hat im Rahmen des Umweltforschungsplans des Bundesministers des Innern frühzeitig Forschungsvorhaben zur Problematik der Auswirkung von Luftverunreinigungen auf das Klima vergeben. Die Untersuchung stellt den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand vor. Im Schlußteil werden Maßnahmen zur Kompensation eines erhöhten Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre vorgestellt. Sie werden hier als Vermeidungsstrategien bezeichnet, weil sie lediglich Emissionen begrenzen, nicht aber ganz verhindern können. Erreicht wird dies vor allem durch eine rationellere Energieverwendung und den Einsatz nicht-fossiler Energieträger. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: (1983), 31 S., Kt.; Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Texte; 23/83