Umweltpolitik gegen Waldsterben.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/4974-4
BBR: D697

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
AR

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Februar 1983 ging die Bundesregierung nach einer Expertenumfrage davon aus, daß nur 8Proz. der Bestände vom Waldsterben erfaßt seien. Diese Informationsmappe informiert über die Politik gegen Luftverschmutzung und Waldsterben. Sie enthält Antworten der Bundesregierung auf parlamentarische Anfragen zu den Themen "Verbesserung der Luftreinhaltung" und "Fortentwicklung der Umweltpolitik", aber auch Auszüge aus Presseerklärungen, Übersichten über Forschungsvorhaben und zum Stand der Waldschäden in der Bundesrepublik Deutschland. Die Umweltschutzpolitik der Bundesregierung ist nach drei Prinzipien ausgerichtet: 1. dem Vorsorgeprinzip, das aufgrund der in dieser Mappe vorgelegten Forschungsergebnisse zur Vorsorge mahnt; 2. dem Verursacherprinzip, das den Verursachern von Schäden die Kosten für ihre Beseitigung auferlegt; 3. dem Kooperationsprinzip, das zum Ziel hat, alle beteiligten Gruppen in Wirtschaft und Wissenschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit anzuregen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1983), ca. 80 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Die Bundesregierung informiert

Sammlungen