Eine bessere Wohnumwelt für 200.000 Regionsbürger? Anmerkungen zur Siedlungsentwicklung im Osten der Landeshauptstadt und zum Gutachten über die Nachfolgenutzungen im Bereich des Flughafens München-Riem.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 85/3289-4
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
FO
FO
Authors
Abstract
Der Münchner Osten und Norden soll in den nächsten Jahren enorm bebaut werden. In der Broschüre werden die Entwicklungsmomente der Ursachen dieser Bebauung entwickelt. Gleichfalls wird gewarnt vor der Wiederholung bekannter Fehler in der städtischen Siedlungsentwicklung der letzten Jahrzehnte. Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sorgten lange Jahre für gefüllte öffentliche Kassen. PKW's und Schnellstraßen öffneten den Städten weite Räume zur Besiedlung. So bildeten sich städtische Siedlungsstrukturen heraus, die außerordentlich aufwendig und umweltbelastend sind. Heute ist bekannt, daß eine weitere Übertragung der in den Industrieländern vorherrschenden Siedlungsmuster sozialökonomische Katastrophen und den ökologischen Ruin zur Folge haben kann. Daher wird hier die bayerische Landesregierung eindringlichst aufgefordert, die bisher praktizierte simple Addition von fachlichen und gemeindlichen Einzelzielen aufzugeben, da sie kein Ersatz für Regionalplanung ist. Es wird von ihr erwartet, daß sie für eine Regionalplanung Sorge trägt, die sich an überörtlichen und überfachlichen Zielen orientiert. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: (1984), ca. 30 S., Kt.; Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Argumente und Kommentare; 2/84