Verwaltungsvorschriften und Steuerprozeß. Eine Untersuchung über die Rechtsnatur der Verwaltungsvorschriften und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz im Steuerrecht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1965
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: CO 816
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Richtungsweisend für die Behandlung des Problems, welche Bedeutung den Verwaltungsvorschriften im steuergerichtlichen Verfahren einzuräumen ist, ist die Funktion der finanzgerichtlichen Rechtspflege. Im Anschluß an die Betrachtung der Verwaltungsvorschriften als "Hausgut" der Verwaltung, der Verwaltungsvorschriften speziell in der Finanzverwaltung und eines rechtsgeschichtlichen sowie dogmatischen Überblicks über die Verwaltungsvorschriften entwickelt der Autor aus der Betrachtung der Verwaltungsvorschriften im sozial-rechtsstaatlichen System des Grundgesetzes und der Sichtung der in Rechtsprechung und Lehre vertretenen Ansichten eine dreifache Funktion der finanzgerichtlichen Rechtspflege: Rechtsschutz, Rechtskontrolle der Verwaltung und Interpretation der Rechtsnormen. Hieraus werden konkrete Folgerungen für die Bedeutung der Verwaltungsvorschriften für den Steuerprozeß abgeleitet. chb/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Göttingen: (1965), XXIV, 235 S., Lit.(jur.Diss.; Göttingen 1964)