Paul Lechler und die Wohnungsfrage um 1900.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 1373-Beih.31
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit untersucht die Schriften des schwäbischen Unternehmers Lechler zur "Nationalen Wohnungsreform" im Zeitraum von 1893 bis 1911, wobei neben selbständigen Veröffentlichungen auch wichtige Vorträge Berücksichtigung finden. Lechler setzte sich für den Bau gesunder und preiswerter kleiner Wohnungen ein und zeigte Möglichkeiten zur Finanzierung und zur Entfaltung der gemeinnützigen Bautätigkeit in Deutschland auf. Nach der Biographie Lechlers und der Diskussion möglicher Motive seines sozialen Engagements werden seine Vorschläge zur Nationalen Wohnungsreform detailliert geschildert. Es folgt eine Darstellung von Lechlers Auseinandersetzung mit dem Wohnungsbau und der Wohnungsförderung durch private und öffentliche Hand. Die Studie schließt mit einer kritischen Würdigung von Lechlers Konzeption, unter anderem auch im Zusammenhang und in Auseinandersetzung mit anderen wohnungspolitischen Konzepten seiner Zeit, sowie seines Waldstadtprojekts (einer geplanten Gartenvorstadt am Rande von Stuttgart). gwo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wiesbaden: Steiner (1984), IX, 160 S., Abb.; Tab.; Lit.(Examensarbeit; o.O. 1984)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte; Beih. 31