Untersuchungen zu einer dienstleistungsorientierten Gewerbeplanung unter Berücksichtigung der Standorttendenzen von neugegründeten Klein- und Mittelbetrieben, insbes. Büronutzungen, des Teritären Sektors in Dortmund.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 85/3256-5
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Ausgehend von der These, die den teritiären Sektor der Ökonomie als die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts bezeichnet, und angesichts eines relativen Entwicklungsrückstandes des Dienstleistungssektors in der Stadt Dortmund, beschäftigt sich diese Arbeit mit den Entwicklungs- und Standorttendenzen von neugegründeten Klein- und Mittelbetrieben des tertiären Sektors, insbesondere denjenigen Unternehmen, die Büroflächen als Standort nachfragen. Es werden allerdings nur die Unternehmen betrachtet, die sich nicht auf private Nachfrage orientieren. Einen wesentlichen Indikator für sektorale Entwicklungstendenzen bildet im Zusammenhang dieser Untersuchung die Erfassung und Analyse der Unternehmensgründungen in Dortmund, bezogen auf den Zeitraum 1978 bis 1982. Die empirischen Untersuchungsergebnisse stützen sich darüberhinaus auf eine Befragung von 28 Unternehmern. im/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Dortmund: Selbstverlag (1984), VII, 266 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Dortmund 1984)