Probleme und Ergebnisse der Neuabgrenzung der Stadtregionen 1970, dargestellt am Beispiel der bayerischen Stadtregionen.

No Thumbnail Available

Date

1975

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 383-75

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Der Verfasser berichtet über seinen Versuch, die bayerischen Stadtregionen neu abzugrenzen unter gleichzeitiger Anpassung der die Abgrenzung definierenden Schwellenwerte an die strukturelle Entwicklung der Volkswirtschaft. Zur Abgrenzung der Stadtregion nach außen benützt er die Agrar- und die Pendlerquote, zur Abgrenzung der verstädterten Zone die "Einwohnerarbeitsplatzdichte", die sich als problematisch erweist. Globale Ergebnisse werden kurz referiert.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Jahresbericht 1975, Hrsg.: Verband deutscher Städtestatistiker, Nürnberg:(1975), S.322-326

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections