Ausländer in Düsseldorf. Entwicklung, Struktur und räumliche Verteilung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3316-4

Dokumenttyp

Graue Literatur

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Anfang der 60er Jahre erfolgte ein verstärkter Zustrom ausländischer Arbeitskräfte in die Bundesrepublik. Der Zuzug vollzog sich hauptsächlich in den industriellen Ballungskernen und hatte seine Ursache in dem steigenden Arbeitskräftemangel. In Düsseldorf stieg die Ausländerzahl von 1960 bis 1966 auf 39.000 an. Als Folge der Rezession 1967 verlangsamte sich das Wachstum der Zuwanderung, die nach wirtschaftlicher Erholung weiter zunahm und 1974 einen Höchststand der ausländischen Mitbürger von rd. 69.500 erreichte. Im Vergleich zu den 12 Städten der Bundesrepublik mit über 500.000 Einwohnern hat Düsseldorf nach einer städtevergleichenden Statistik des Deutschen Städtetages mit 12,2Proz. als achtgrößte Großstadt den fünftgrößten Ausländeranteil hinter Frankfurt, Stuttgart, München und Köln. Im Vergleich zu den Wanderungsbewegungen vor dem Anwerbestop zogen mehr Familienangehörige zu. Aufgeschlüsselt hat sich der Zuzug der 6 - 15jährigen anteilmäßig erhöht und der Anteil der 25 - 45jährigen ist zurückgegangen. geh/difu

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Düsseldorf: (1982), 11 S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries