Konkurrierende Arbeitsmarkttheorien und Typologien von Arbeitslosigkeit.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 939
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um den Entwicklungsstand der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungstheorie ist es nicht gerade gut bestellt: Es scheint fast so, als ob die Vielfältigkeit und Gegensätzlichkeit der Versuche zur Erklärung von Arbeitslosigkeit zunehmen, je länger die Massenarbeitslosigkeit anhält. Folglich sind auch die Therapievorschläge ebenso vielfältig wie gegensätzlich. Einen Überblick über die verschiedenen Theorieansätze wird gegeben und eine ursachenorientierte Typologie der Arbeitslosigkeit vorgestellt, wobei zwischen stagnationsbedingter und technologischer Arbeitslosigkeit unterschieden wird, die durch eine erwerbspotentialbedingte Arbeitslosigkeit verschärft werden kann. -y-
Beschreibung
Schlagwörter
Wirtschaft, Wissenschaft/Grundlagen, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Beschäftigung, Beschäftigungsstruktur, Entwicklungsstand, Theorie, Wirtschaftstheorie, Beschäftigungsaussicht
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Wirtschaftsdienst 64(1984)Nr.7, S.353-360, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wirtschaft, Wissenschaft/Grundlagen, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Beschäftigung, Beschäftigungsstruktur, Entwicklungsstand, Theorie, Wirtschaftstheorie, Beschäftigungsaussicht