Notizen zum Bauen und Wohnen im ausgehenden Mittelalter. Tl. 1. Dargestellt an südwestlichen Hausbauten.

Lohrum, Burghard/Bleyer, Hans-Juergen
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 6035-4
IRB: Z 1265

item.page.type-orlis

Abstract

Die Analyse eines gotischen Hauses in Esslingen führte zu neuen Erkenntnissen zur Entstehung der Riegelbauweise und insbesondere zur Entwicklung des Fensters. Die außergewöhnlich gut erhaltene Stube ist bis auf ein Fensterband original aus dem Jahr 1348 erhalten und enthält verschiedene Schmuckformen, insbesondere an den Türstielen. Daraus ergibt sich ein öffentliches Interesse an der Erhaltung dieses sonst unscheinbaren, vom Abbruch bedrohten Fachwerkhauses. cv

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 13(1984)Nr.3, S.96-103, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections