Europäisch denken - vor Ort handeln. Perspektiven lokaler Beschäftigungspolitik.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2608
DIFU: Wiss078
DST: H 120/277

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Eingangsreferat werden neuere Entwicklungen in der Europäischen Beschäftigungspolitik vorgestellt, die z.B. eine regelmäßige Beschäftigungs-Berichterstattung der Mitgliedsstaaten begründet und einen Schwerpunkt auf die lokale Beschäftigungspolitik setzt. Danach geht es um die neuen beschäftigungspolitischen Akzente während der deutsch Ratspräsidentschaft, bevor ein weiteres Referat die Rolle der Städte hervorhebt, einige Initiativen europäischer Stadtpolitik wie den Aktionsplan für eine nachhaltige Stadtentwicklung oder finanzielle Förderinstrumente sowie einzelne Handlungsbedarfe vorstellt. Der neue, die lokale Ebene in der Vordergrund rückende Politikansatz der europäischen Beschäftigungspolitik, der auf die Bildung von breiten Bündnissen nach einer festen Methodik abstellt, wird anhand zweier Beispiele aus Deutschland und Österreich vorgestellt. Ein Beitrag beleuchtet die bezirklichen Ausbildungsverbände und Beschäftigungspakte in Berlin. Bei der Debatte des Gesprächskreises geht es um die Positionen der Arbeitgeber und des Bundes, die pauschale Förderung von Niedriglöhnen und das Unterlaufen tariflicher Strukturen. eh/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

121 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 93