Residential indoor air quality - Defining the problems, searching for solutions.

Wales, Rosemary
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1578

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Während in älteren, nicht modernisierten Gebäuden meist ein natürlicher Luftaustausch zwischen innen und außen erfolgt, wird dieser durch neue Baumaterialien und Baukonstruktionen - insbesondere unter dem Gesichtspunkt von Energieeinsparung - mehr und mehr reduziert bzw. muss durch einen mechanischen Luftaustausch ersetzt werden. Es werden nicht nur die wichtigsten und gefährlichsten Substanzen einer Luftverunreinigung in Innenräumen - Tabakrauch, Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Radon und biologische Substanzen wir Bakterien Staub u.a. - beschrieben, sondern auch die kanadischen Versuche, über Forschung, durch Aufklärung und Gesetzgebung derartige gesundheitliche Beeinträchtigungen deutlich zu reduzieren. kr

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Habitat, Ottawa 27(1984)Nr.1, S.24-27, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen