Einsatz von Schnelltests zur Untersuchung von Wasser, Böden und Lebensmitteln im kommunalen Bereich.

Schmidt, K. G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Umweltanalytik bezieht sich nicht nur auf Wasser, sie bezieht Luft und Boden mit ein. Die Schnelltestverfahren wurden zunächst für Wasser ausgearbeitet, weil die Stoffe bereits in gelöster Form enthalten sind. Es werden Testlinien beschrieben als Schnelltests auf Basis von Papierstreifen und Teststäbchen, auf Basis von Farbkarten, Schnelltests mit Drehscheibenkomparatoren, vereinfachte photometrische Methoden, Titrationstests und der Einsatz und die Anwendungsmöglichkeiten von Kompaktlabors. Gezeigt wird die Untersuchung von natürlichen Oberflächenwassern, von Trinkwasser, von Fischwässern und von Abwässern. Diese Tests können heute bereits von interessierten Laien durchgeführt werden. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1984)Nr.9, S.295-300, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen