Stadtflucht und Stadterneuerung. Methodische Ansätze zur Erfassung und Bewertung struktureller Veränderungsprozesse im Innenstadtbereich mittelgroßer Städte unter besonderer Beachtung städtebaulicher Strategien und Konzeptionen, dargestellt am Beispiel der Stadt Oldenburg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 658
BBR: Z 78
IRB: Z 1095
BBR: Z 78
IRB: Z 1095
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Problembereich Stadtflucht und Stadterneuerung soll methodisch exakt erfasst und bezogen auf alternative Planungskonzeptionen kostennutzwertanalytisch behandelt werden. Die Einzelschritte des Verfahrens sind: Darstellung der theoretischen Grundlagen; Entwurf einer Rahmenkonzeption; Zielsuche, Zielfindung, Zielsystematisierung; Alternativenbestimmung; Moment- Analyse; Wirkungsanalyse und Kopplung analytischer Komponenten. Die Anwendung des Verfahrens wird am Beispiel der Stadt Oldenburg demonstriert. hez
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Düsseldorf 55(1984)Nr.3, S.168-186, Abb., Tab., Lit.