Straffung, wo sie am Platze ist. Das Wohnungsrechtsvereinfachungsgesetz 1984.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Vorblatt zu dem Gesetzentwurf heißt es, dass das Ziel verfolgt wird, die für den sozialen Wohnungsbau geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere das II. Wohnungsbaugesetz und das Wohnungsbindungsgesetz zu vereinfachen, insbesondere die Rechtsvorschriften, die einen besonders hohen Verwaltungsaufwand erfordern oder die sich als überflüssig erwiesen haben. Dies betrifft vor allem Wohnbesitzwohnungen (§§ 12 a ff II. WoBauG), Verlustausgleich (§ 25 II. WoBauG), Wohnungsgrößen (§ 39 II. WoBauG), Mindestausstattung (§ 40 II. WoBauG), Familienzusatzdarlehen (§ 45 Abs. 2 II. WoBauG), Wohneigenturmsrechte (§§ 48 und 62 II. WoBauG), Kosten der Baulanderschließung, (§ 90 II. WoBauG), Selbstnutzung (§ 6 WoBindG). hg
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.10, S.481-483, 494