Leben im Jahr 2000 und danach. Perspektiven für die nächsten Generationen. Ergebnisse einer Studie über die Auswirkungen der Bevölkerungs-Entwicklung auf die künftigen Lebensbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland (ABEL-Projekt).

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/1446
BBR: A 8895

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Unsere Zukunft muß vorausgedacht werden. Wir entscheiden heute über die Lebensbedingungen der kommenden Generationen. Jeder kennt die Symptome - Bevölkerungsrückgang, Massenarbeitslosigkeit, Raubbau an der Natur. Eine Problemkette, deren Ende nicht abzusehen ist. Wie wird die nächste und übernächste Generation damit zurechtkommen? Werden weniger junge Menschen die Kosten für Renten, Schulen, Krankenhäuser aufbringen können? Wird es mehr Arbeit für wenige oder weniger Arbeit für alle geben? Mehr Freizeit - wie wird man sie nutzen? Wenn sich die Arbeits- und Familienstrukturen ändern - welche Folgen hat das für die Wirtschaft, für den Wohnungsbau, für die Entwicklung der Umwelt? Perspektiven können aufgrund heutiger Erkenntnisse entwickelt werden. Nach zahlreichen Studien zu diesen Fragen legt eine Forschergruppe ihre Ergebnisse vor. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: arani-Verlag (1984), 213 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Neue Zukunft; 1

Sammlungen